"Advent
traditionell - Advent im Trend"
Am 17. November 2010 fand ein Bastelabend mit dem Thema: "Advent
traditionell - Advent im Trend" statt. Unter Anleitung von 2 Floristinnen
wurden verschiedene Gestecke arrangiert.


Erntedank in Irschenberg
Am 2. Oktober 2010 schmückten wir anläßlich des Erntedankfestes den Altar
der Irschenberger Pfarrkirche.
Jahresausflug nach Weihenstephan
Unser Jahresausflug am 19. Juni 2010 hatte heuer das Ziel Weihenstephan. Dort besichtigten wie
die wunderbaren Staudengärten, die trotz der langen Regenperiode schön
anzusehen waren.
 
 

Anschließend wurde im Bräustüberl Mittag gegessen. Nachmittags
waren wir in Freising. Dort hatten die Gartler ein paar Stunden zur freien
Verfügung.
 
Man konnte u.a. den Dom besichtigen oder nur gemütlich in der Altstadt
bummeln und Kaffee trinken.

Mit einer Einkehr beim Kramerwirt in Irschenberg
ließen wir den Tag ausklingen.
Wer hat den größten Kürbis ?
Der Gartenbauverein Irschenberg u. Umgebung startete in Irschenberg eine
Pflanzaktion mit den Grundschüler sowie den Kindern der Förderschule
der Klassen 1 - 4 nach dem Motto: "Wer hat den größten Kürbis?". Die Kinder setzten
Kürbiskerne in kleine Töpfchen, die sie dann selbst weiter versorgen
müssen.
 

Im Oktober bei unserem grünen Markt, werden die Kürbisse gewogen und
prämiert.
Wir bauen ein Hochbeet
Am 10. April 2010 legten wir bei der Familie Eberhard in Irschenberg ein Hochbeet
an. Der massive Rahmen aus Lärchenholz war von Herrn Eberhard bereits
angefertigt worden.
Dieser Rahmen wurde zum Schutz gegen Feuchtigkeit innen an den
Seitenwänden mit einer Noppenfolie und am Boden mit einem Hasengitter zum
Schutz gegen eindringende Wühlmäuse ausgekleidet.
Als unterste Schicht
wurden klein geschnittene Äste in den Kasten eingebracht und gut
eingetreten. Diese wurden dann mit den ausgestochenen GraswaNsen abgedeckt. Nach
einer Lage Mist (wenn möglich Pferdemist) kam darauf die Pflanzerde. Nun
konnten wir unsere Pflanzen und Samen einbringen.
.
Frühjahrsversammlung
In unserer gutbesuchten Frühjahrsversammlung hatten wir als
Referenten Bruder Ulrich aus Gars zu Gast. Nachdem wir heuer in unserem Jubiläumsjahr
(100 Jahre Gartenbauverein Irschenberg) einen Blumenschmuckwettbewerb veranstalten gab uns
Bruder Ulrich viele wertvolle Tipps zum Bepflanzen und Gestalten der
Blumenkästen und des Gartens.
"Mia kochan – einfach und doch
anders"
Am 01. März 2010 veranstaltete der Gartenbauverein Irschenberg im Marxnhof in
Oed einen Kochkurs unter dem Thema "Mia kochan – einfach und doch
anders".
Die beiden Profiköchinnen Margarethe Nirschl und Monika Weidenbacher
zauberten mit Ihren "Kochlehrlingen" ein Super-Drei-Gänge-Menue:
Krautsuppe
Schweinelende 3mal anders (Honig-Senf-Glasur, im Kräutermantel, mit feiner
Obstfüllung), Juszubereitung, als Beilagen gab es gebratenen Radicchio und
Ofenkartoffeln.
Als Nachspeisen wurden Mousse aux chocolate, Griesflammeri mit
Schokoladensoße und Reis Trautmannsdorf kreiert.
Die Teilnehmer halfen
fleißig beim Kochen mit und bekamen viele wertvollen Tipp der Profis. Nach
getaner Arbeit wurden die Köstlichkeiten in fröhlicher Runde
verspeist. Unter www.marxnhof.de werden weitere Kochkurse
angeboten.
 Margreth Nirschl erklärt
wie man das Fleisch zum Braten richtig vorbereitet.
|
 Die
Spezialität von Köchin Monika Weidenbacher sind Nachspeisen
|
. "Mia kochan" wurde wörtlich genommen – jeder half mit.
-> Was war 2012 los ... -> Was war 2011 los ... -> Was war 2010 los ... -> Was war 2009 los ... -> Was war 2008 los ...
|