Kinderprogramm:
21. März 2025
Frühlingsanfang - Wir bepflanzen ein Frühlingsschale
im Kinderhaus Farbenfroh (Hort) von 15-17 Uhr
Unkostenbeitrag 2€
Anmeldung bei Brigitte Stadler unter Tel. 08062-2167
Do, 03.April 2025
Frühjahrsversammlung mit Neuwahl beim Kramerwirt
Beginn: 19:30Uhr
- Begrüßung Vorstand
- Tätigkeitsbericht
- Bericht Kassier
- Abstimmung über Entlastung der Vorstandschaft
- Neuwahlen
Es erwartet uns ein Vortrag von Markus Bogner vom Boarhof in Bad
Wiessee zum Thema „Permakultur im Hausgarten“
Die musikalische Umrahmung übernimmt an diesem Abend Dopf & Deggl
(Erika & Hans).
22.April – 25.April 2025
Frühjahrsreise des Kreisverbandes
Nähere Info´s unter www.kv-gartenbau-mb.de
Kinderprogramm:
09.Mai 2025
Muttertagsbasteln
im Kinderhaus Farbenfroh (Hort) von 15-17 Uhr
Unkostenbeitrag 2€
Anmeldung bei Brigitte Stadler unter Tel. 08062-2167
Sa, 24.Mai 2025
Tagesausflug in die Hallertau
Erlebnis & Genuss für alle Sinne im größten
Hopfenanbaugebiet der Welt
- Bummel durch Abendberg
- Führung durch die Brauerei Kuchlbauer mit
Hundertwasserturm
- Mittagessen im Biergarten
- Führung & Bierprobe im Hopfenmuseum
- Freie Zeit in Wolnzach
- Besuch auf dem Hopfenbauernhof der Kreisbäuerin
Preis 55€
Abfahrt 8.15 Uhr am Trachtenheim Irschenberg
Anmeldung unter: gbv.irschenberg@gmail.com
oder telefonisch bei Birgit Desl 08064-9068388
Kinderprogramm:
06.Juni 2025
Kräuterkunde mit Josefa Grundbacher
im Kinderhaus Farbenfroh (Hort) von 15-17 Uhr
Unkostenbeitrag 2€
Anmeldung bei Brigitte Stadler unter Tel. 08062-2167
So, 29.Juni 2025
Tag der offenen Gartentür – Gärten im Landkreis MB
Sollte jemand gerne mit seinem Garten teilnehmen wollen, gerne unter gbv.irschenberg@gmail.com
oder telefonisch bei Birgit Desl 08064-9068388 melden.
Sa, 12.Juli 2025
Besichtigung der Leitzachmühle „Vom Korn zum Mehl“
Beginn: 14:00 Uhr
Führung durch den ältesten Gewerbebetrieb der Stadt Miesbach
Anschließend noch gemütliche Einkehr mit Kaffee und Kuchen
Anmeldung unter: gbv.irschenberg@gmail.com
oder telefonisch bei Andrea Summerer 08025-993850
Kinderprogramm: 18.
Juli 2025
Wir stellen selber einen Mückenstift her
im Kinderhaus Farbenfroh (Hort) von 15-17 Uhr
Unkostenbeitrag 2€
Anmeldung bei Brigitte Stadler unter Tel. 08062-2167
Kinderprogramm: Im
August
Ausflug zum Bienenlehrpfad Großhöhenrain
mehr Infos demnächst
Mi, 13.August 2025
Kräuterbuschenbinden mit Josefa Grundbacher
Beginn: 14:30Uhr
Wir binden Buschen mit selbst mitgebrachten Kräutern und Blumen.
Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Unkostenbeitrag: Spende
Ort: Wird kurzfristig noch bekannt gegeben
Anmeldung unter gbv.irschenberg@gmail.com
oder telefonisch bei Brigitte Stadler 08062-2167
Mi, 24.September 2025
Workshop Fermentierung
mit Magdalena Kuhn, bekannt aus der BR Sendung „Bayerns Gartenküche“
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegeben
Unkostenbeitrag: 30€
Anmeldung unter gbv.irschenberg@gmail.com
oder telefonisch bei Rosi Hermann 08064-905790
Sa, 27.September 2025
Apfelfest in Gotzing
von 11:00 – 17:00 Uhr
Unser Verein beteiligt sich mit einem Stand am Markt
Sa, 18.Oktober 2025
Kürbisfest
Nähere Info´s im Spätsommer
Kinderprogramm: 21.November
2025
Leckerein vom Kürbis
im Kinderhaus Farbenfroh (Hort) von 15-17 Uhr
Unkostenbeitrag 2€
Anmeldung bei Brigitte Stadler unter Tel. 08062-2167
Obstpressen in
Gotzing ab ca. Mitte August – Ende Oktober wieder
möglich.
Anmeldemodalitäten werden rechtzeitig über die Internetseite des
Kreisverbandes
und der Tagespresse noch bekannt gegeben.h (kv-gartenbau-mb.de)
Unser Dörrapparat kann bei
Birgit Desl Tel: 08064-9068388 ausgeliehen werden (Tagesmiete ab dem
vierten Tag 1€).
Die Kalkspritze (zur
Bekämpfung des Feuerbrandes) kann ebenfalls ausgeliehen werden. Anfrage
bei Josef Seidl, Tel. 08062-1527, Kostenbeitrag 5€
Obstbaumbestellung ist
bis 29. August 2025 bei Birgit Desl 08064-9068388 möglich.
Baumwart:
Josef Dankerl (zertifizierter Baumwart) aus Holzkirchen übernimmt die
Baumwart-Tätigkeiten für uns. Mitglieder erhalten vergünstigte
Stundensätze. Telefon: 08024-93858, Mobil 0176-45746103, Email: johann.dankerl@gmx.net.
Bodenuntersuchung:
Interessierte Bürger können sich bei Kreisfachberater Arno Jaeger
Materialien (Probetüten und Anleitung) für die Bodenbeprobung abholen.
Die Abwicklung mit dem Labor übernehmen die Bürger selbst, das heißt,
sie bekommen den Prüfbericht direkt vom Labor. Wer Unterstützung bei
der Interpretation der Ergebnisse benötigt, kann sich an
Kreisfachberater Arno Jaeger wenden Tel. 08025-704-3323 E-mail: arno.jaeger@lra-mb.bayern.de
Günstiger einkaufen:
Unter Vorlage des ausgefüllten Mitgliedsausweises erhalten Sie bei
viele lokalen
Gartencentern, Blumengeschäften sowie Lagerhäusern Rabatte. Am besten
einfach
nachfragen.
Hinweise in eigener Sache:
- Leider erhalten wir aus Datenschutzgründen von der
Gemeinde keine Informationen mehr, welche Familien im vergangenen Jahr
Nachwuchs bekommen haben. Daher bitten wir, uns dies bis 1. September
telefonisch bei Sabine Freitag 08062-7251493) oder per Mail gbv.irschenberg@gmail.com
mitzuteilen. So können wir rechtzeitig die Kindsbäume bestellen.
- Wir werden außer der Verteilung der Jahresprogramme
zu Beginn des Jahres keine
Informationen, Einladungen etc. mehr in
Papierform in Briefkästen verteilen.
Wer keine E-Mails vom Verein
erhält, möge sich bitte alle Termine gleich im Kalender notieren oder
aus der Tagespresse entnehmen. Ansonsten gibt es jederzeit alle
Informationen hier im Internet oder gerne auch auf telefonische
Nachfrage.
|