Termine
2023
Jahresprogramm als PDF
Kinderprogramm
als PDF
|
28. April - Kinderprogramm
Muttertagsbasteln
02. – 05.Mai.
Frühjahrsreise unseres
Kreisverbandes in den Harz
Die Reise ist ausgebucht. Evtl. können kurzfristig noch
Teilnehmer bei
Stornierungen einspringen.
Informationen bei Resi Krause unter
08062-5417 oder unter resi_krause@web.de
11. – 15. Mai
Reise des Vereins zur
Förderung der Partnerschaft der Landkreise
Tewkesbury und Miesbach e. V. in Zusammenarbeit mit den Kreisverbänden
Die Reise ist nahezu ausgebucht. Evtl. können
kurzfristig noch
Teilnehmer bei Stornierungen einspringen!
Informationen bei Reiner
Pertl unter reiner.pertl@hotmail.de.
Reise nach Tewkesbury/England für alle Gartenliebhaber zum 40.
Vereinsjubiläum u. a. mit Besuch der berühmten Gartenshow „RHS Malvern
Spring Festival“ sowie den Gärten von King Charles III. in Highgrove
Castle.
So, 11. Juni
Tag der offenen Gartentür
Die teilnehmenden Gärten werden vom Kreisverband und
unserem Verein
sowie in der Tagespresse veröffentlicht.
23. Juni - Kinderprogramm
Wir machen unser eigenes
Kräutersalz und Kräuterlimo
Sa, 01.Juli
Jahresausflug zur Burg
Traun in Stein an der Traun
und Holzknechtmuseum
Ruhpolding
Treffpunkt: 07:45 Uhr am Trachtenheim Irschenberg
Abfahrt: 08:00 Uhr, Rückkehr ca. 18:00 bis 18:30 Uhr
Wir besuchen die besterhaltene Höhlenburg Europas und bekommen eine
fachkundige Führung durch die Welt des wilden Raubritters Heinz von
Stein. Nach dem Rundgang durch diese mittelalterliche Burg (nicht
barrierefrei, Trittsicherheit erforderlich!) bekommen wir eine
exklusive Bierverkostung des ebenso bekannten Steiner Biers im
Bräustüberl der Schlossbrauerei im oberhalb liegenden Hochschloss. Dort
erhalten wir auch einen Einblick in die Geheimnisse des Bierbrauens und
genießen den Panoramablick über das gesamte Chiemgau. Das gemeinsame
Mittagessen im dazugehörigen malerischen Gasthof/Biergarten rundet den
Vormittag dann perfekt ab.
Danach fahren wir ins nahe gelegene Ruhpolding und tauchen ein in die
Welt der bayerischen Holzknechte im Laufe der Jahrhunderte. Hier lädt
das Freilichtmuseum zu einem Spaziergang auf dem Gelände sowie einem
Rundgang durch das Museum im Gebäude ein.
Weitere Infos unter www.steiner-bier.de und www.holzknechtmuseum.com
Kosten: 50 Euro pro Person, max. 48 Teilnehmer.
Überweisung des Betrags
erst nach Anmeldung und Bestätigung auf u. a. Konto.
Anmeldung bei Sabine Freitag, Tel. 08062-7251493 und unter
gbv.irschenberg@gmail.com
August -
Kinderprogramm
Wir besuchen das
Auwaldbiotop in Bruckmühl
Der Termin und Infos werden kurzfristig bekannt gegeben.
Fr, 01. September
Letzter Tag zur
Obstbaumbestellung
Infos gibt es bei Sabine Freitag unter Tel. 08062-7251493
Sa, 23. September
Tag des Gartenbauvereins
Gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen
mit
diversen
Bastelaktionen für Kinder und Familienbasteln.
Nähere Infos erfolgen
kurzfristig.
23. September - Kinderprogramm
Bastelaktion
(Infos erfolgen kurzfristig)
Fr, 06. Oktober
Wanderung durchs
bayerische Oberland
Am Nachmittag planen wir eine kurzweilige Wanderung
mit
anschließender
Einkehr in unserer schönen Heimat.
27. Oktober - Kinderprogramm
Gemeinsames Kochen mit
Kräutern aus dem Garten
15. Dezember -
Kinderprogramm
Kleine Köstlichkeit aus
der Kräuterküche
Anmerkung zum Kinderprogramm:
Die Aktionen finden jeweils von 15.00Uhr - 17.00 Uhr im Caritas
Kinderhaus Farbenfroh (Hort) statt.
Unkostenbeitrag: je 2€
Anmeldung bei Brigitte Stadler unter: 08062-2167
Obstpressen in
Gotzing ab ca. Mitte August – Ende Oktober wieder
möglich.
Anmeldung unter 0174-5283890 oder online Terminvergabe unter
Kreisverband für Obst-, Gartenbau und Landespflege Miesbach (kv-gartenbau-mb.de)
Die Jahresgebühr für den Gartenratgeber
erhöht sich 2023 um 1,50€, auf
nun 21,50€.
Unser Dörrapparat kann bei
Birgit Desl Tel: 08064-9068388 ausgeliehen werden (Tagesmiete ab dem
vierten Tag 1€).
Die Kalkspritze (zur
Bekämpfung des Feuerbrandes) kann ebenfalls ausgeliehen werden. Anfrage
bei Josef Seidl, Tel. 08062-1527, Kostenbeitrag 5€
Obstbaumbestellung ist
bis 10.September bei Sabine Freitag 08062-7251493 möglich.
Baumwart:
Josef Dankerl (zertifizierter Baumwart) aus Holzkirchen übernimmt die
Baumwart-Tätigkeiten für uns. Mitglieder erhalten vergünstigte
Stundensätze. Telefon: 08024-93858, Mobil 0176-45746103, Email: johann.dankerl@gmx.net.
Wir
suchen immer noch
dringend einen eigenen Baumwart hier in Irschenberg. Interessenten
melden sich bitte bei Sabine Freitag unter 08062-7251493
Bodenuntersuchung:
Interessierte Bürger können sich bei Kreisfachberater Arno Jaeger
Materialien (Probetüten und Anleitung) für die Bodenbeprobung abholen.
Die Abwicklung mit dem Labor übernehmen die Bürger selbst, das heißt,
sie bekommen den Prüfbericht direkt vom Labor. Wer Unterstützung bei
der Interpretation der Ergebnisse benötigt, kann sich an
Kreisfachberater Arno Jaeger wenden Tel. 08025-704-3323 E-mail: arno.jaeger@lra-mb.bayern.de
Hinweise in eigener Sache:
- Leider erhalten wir aus Datenschutzgründen von der
Gemeinde keine Informationen mehr, welche Familien im vergangenen Jahr
Nachwuchs bekommen haben. Daher bitten wir, uns dies bis 1. September
telefonisch bei Sabine Freitag 08062-7251493) oder per Mail gbv.irschenberg@gmail.com
mitzuteilen. So können wir rechtzeitig die
Kindsbäume bestellen.
- Wir werden außer der Verteilung der Jahresprogramme
zu Beginn des Jahres keine
Informationen, Einladungen etc. mehr in
Papierform in Briefkästen verteilen.
Wer keine E-Mails vom Verein
erhält, möge sich bitte alle Termine gleich im Kalender notieren oder
aus der Tagespresse entnehmen. Ansonsten gibt es jederzeit alle
Informationen hier im Internet oder gerne auch auf telefonische
Nachfrage.
|