Im Oktober 2010 konnte der Obst- und
Gartenbauverein Irschenberg und Umgebung auf sein 100jähriges Jubiläum
zurückblicken. Anlaß also, dieses Ereignis groß zu feiern. Dazu trafen sich
die Vereinsmitglieder zuerst in der Irschenberger Pfarrkirche zu einem
Erntedankgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Johannes Thiele und Diakon Josef
Jackl.
 
Dem schloß sich ein von der Niklasreuther Almmusi und dem
Männergesangverein Irschenberg umrahmter Festakt im Irschenberger Trachtenheim
an, bei dem die 1. Vorsitzende Resi Krause eine große Zahl von Ehrengästen und
sehr viele der geladenen Vereinsmitglieder begrüssen konnte.
 
Grußworte
richtete auch Irschenbergers 1. Bürgermeister Hans Schönauer an die Festgäste.
Er erwähnte dabei u.a., daß er stolz darauf ist, wie sehr das ganze Dorf durch
den vielen Blumenschmuck an den Häusern und in den Gärten verschönert wird.
Resi Krause gab einen Rückblick auf die Entstehung des Vereins und die
vielen übernommenen Aufgaben des Vereins, die sich natürlich im Wandel der Zeit
stark verändert haben. Der Schwerpunkt liegt heute in der Beratung für eine
naturnahe Praxis im Garten, dem Umweltschutz und der Kinder- und Jugendar-beit.
Ferner erwähnte sie das sehr vielseitige Jahresprogramm des Vereins, mit
Baumschnittkursen, Bastelabende, Kochkurse und vieles mehr. Durch Ausflüge wurde
und wird natürlich auch weiterhin die Geselligkeit gepflegt.
  
  
Auch die
stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Monika Marstaller gratulierte
zum 100jährigen unseres Vereins und überreichte ein
Geldgeschenk.
Schwerpunkt des Abends war dann die
Blumenschmuckprämierung. 183 Gartler ließen in diesem Jahr von einem
vereinsneutralen Gremium des Kreisverbandes, bestehend aus Monika Marstaller
(Waakirchen), Marianne Priller (Wörnsmühl) und Lenz Kandlinger (Rottach-Egern)
ihre Gärten und den Häuserschmuck begutachten und fotografieren (Lorenz
Zwickl).
 
Dabei wurde nach hervorragend (28 Gartler), sehr
gut (61) und gut (94) bewertet. Als Preise gab es sehr schöne Rosenstäbe, die
sich jeder selbst aussuchen durfte.
 
Am Schluß der Veranstaltung bedankte sich
die Vereinsvorsitzende nochmals bei allen, die dazu beigetragen haben, daß der
Abend so schön, gemütlich und harmonisch verlief.
|